Anzeige

Funktionelle Heilung der chronischen Hepatitis B rückt näher

Autor: Dr. Barbara Kreutzkamp

Typisch für die chronische Infektion sind sogenannte „Mattscheiben“-Hepatozyten mit trübem Zytoplasma.
Typisch für die chronische Infektion sind sogenannte „Mattscheiben“-Hepatozyten mit trübem Zytoplasma. © wikimedia/Nephron

Einmal Hepatitis B, immer Hepatitis B: Das galt bisher. Doch inzwischen gelingt es, die Viruslast erfolgreich zu reduzieren und Spätfolgen zu verhindern. Und auch an der Front der gerne mitspielenden Hepatitis D tut sich was.

Bei rund 5 % der Patienten mit einer Hepatitis-B-Infektion persistiert das Oberflächenantigen (HBsAg) über mehr als 6 Monate, das Risiko für Spätfolgen wie Zirrhose oder hepatozelluläre Karzinome steigt. Chronisch Infizierte mit hoher Viruslast (Hepatitis-B-Virus[HBV]-DNA > 2000 IU/ml) und Entzündungszeichen im Labor sowie Patienten mit Leberzirrhose unabhängig von der Virusreplikation sollten daher immer behandelt werden.

Eine therapeutische Kann-Situation besteht bei positivem exkretorischem Hepatitis-B-Antigen (HBeAg) und hochnormaler GPT sowie bei Patienten ab 30 Jahre. Das primäre Therapieziel lautet, das Überleben bei stabiler Lebensqualität zu verlängern, schreiben Nicolas…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.