29568 Treffer:

Auch nüchtern noch betrunken

Ataxie, Desorientiertheit und Ophthalmoplegie – die klassische Symptomtrias der Wernicke-Enzephalopathie ist nur selten vorhanden. Bei entsprechender Alkoholanamnese gibt man verwirrten oder delirant

Experte erwartet Zulassung

Ohne Platin geht in der Therapie des metastasierten Urothelkarzinoms nichts. Checkpoint-Inhibitoren und Antikörper-Wirkstoff-Konjugate können aber helfen, noch mehr für den Patienten herauszuholen.

Drei Schritte vor, einer zurück

Seit vier Jahrzehnten wird an Impfstoffen gegen HIV/AIDS geforscht – mit mäßigem Erfolg. Bringen neue Strategien wie die breit neutralisierenden Antikörper oder die mRNA-Technologie den Durchbruch? 8

Vor allem Linolsäure sollte auf dem Speiseplan stehen

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren beeinflussen den Lipid- und Blutzuckerstoffwechsel günstig und halten das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen niedrig. Ebenso scheint die Wahrscheinlichkeit für

Herzstillstand überlebt, Hirn geschädigt

Weltweit erleiden jedes Jahr mehr als eine halbe Million Menschen einen Herzstillstand außerhalb einer Klinik. Etwa jeder Dritte kann reanimiert werden und erreicht lebend das Krankenhaus. Letztlich s

Warnsignal akuter Harnverhalt

Ein akuter Harnverhalt kann auf eine bislang unentdeckte Krebserkrankung hinweisen. Daran sollte man denken, wenn (ältere) Patienten über entsprechende Beschwerden klagen. Ein akuter Harnverhalt ist

Lebensstil anpassen, ICS-Dosis runter und LAMA rein

Fällt das Stichwort T2-low-Asthma, zucken viele Kollegen resigniert mit den Schultern. Denn es gibt weder gute Biomarker noch stringente Therapieempfehlungen. Das Problem beginnt bereits damit, dass

Aktuelle Leitlinie favorisiert die parenterale Gabe von Fondaparinux

In ihrer Häufigkeit und klinischen Ausdehnung wird die Thrombophlebitis vielfach unterschätzt. Dabei sollte man wachsam sein, denn sie geht mit einer Reihe von Risiken einher. Mit einer jährlichen I

Luftverschmutzung, Lärm und sozioökonomische Faktoren als zusätzliches Risiko

Nicht jeder Patient mit Diabetes entwickelt vaskuläre Komplikationen. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig. Neben vermuteten genetischen Faktoren sind die Lebensbedingungen ein wichtiger Aspekt

Was bei der Checkpoint-Blockade schiefgehen kann

Checkpoint-Inhibitoren haben die Krebstherapie entscheidend vorangebracht. Mit ihnen erweitert sich jedoch das Spektrum potenzieller Nebenwirkungen, die sich von klassischen Zytostatika-Effekten unte
Suchergebnisse 931 bis 940 von 29568