Medizin und Forschung

Herzkrank schwanger

Für Mutter und Kind riskant

Dank verbesserter Therapiemöglichkeiten können inzwischen auch viele Frauen mit kongenitaler oder erworbener Herzerkrankung Kinder bekommen. ...

mehr

Pressemitteilung

Sanofi reduziert den Preis für den Hochdosis-Influenza-Impfstoff Efluelda® 

Seit seiner Markteinführung im Jahr 2021 hat Efluelda® einen hohen Stellenwert bei der Influenza-Prävention bei älteren Menschen in Deutschland. Im ...

mehr

Viele Ansätze, wenig Belege

Welche Interventionen bei Long COVID Aussicht auf Erfolg bieten

Ist die akute Infektion mit SARS-CoV-2 überstanden, heißt das nicht zwingend, dass die Betroffenen wieder gesund sind. Etwa ein Siebtel von ihnen…

Pressemitteilung

Luvos-Heilerde stoppt Beschwerden in Minuten

An Fastnacht oder Karneval dürfen wir mal über die Stränge schlagen, und das ein oder andere Gläschen Alkohol gehört dazu. Was leider bei vielen auch ...

Medikamententreue per SMS steigern?

Textnachrichten versagen bei der Patientenmotivation

Forschende haben untersucht, ob digitale Erinnerungen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen, ihre Medikamente regelmäßiger einzunehmen. Doch ...

Lipidstoffwechselstörungen

Gut gefüllte Pipeline bei Dyslipidämien

Die Behandlung von Lipidstoffwechselstörungen spielt eine zentrale Rolle in der Prävention von Atherosklerose und kardiovaskulären Erkrankungen. ...

Der lange Schatten des Thrombus

Das Wichtigste zum Post-Lungenembolie-Syndrom

Bis zur Hälfte der Überlebenden einer akuten Lungenembolie entwickelt langfristige funktionelle Einschränkungen. Diese werden jedoch oft übersehen ...

mehr

 Urothelkarzinom 

Erste zielgerichtete Therapie verlängert Überleben von Patient:innen

Das nicht-resezierbare oder metastasierte Urothelkarzinom hat eine sehr schlechte Prognose. Für Betroffene mit bestimmten genetischen Veränderungen in ...

Müde in die Demenz

Kurze Schlafdauer bringt Hypertoniekranke in Gefahr

Bluthochdruck und wenig Schlaf: Diese Kombi kann tückisch sein. Denn bei unzureichender Nachtruhe haben Hochdruckkranke ein Risiko für die Entwicklung ...

Beta-Thalassämie

Dank Geneditierung anhaltend transfusionsfrei

Exagamglogen-Autotemcel ist eine autologe Geneditierung und zugelassen für Patient:innen mit Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit.Seit dem 15. ...

Zervixkarzinom

Krebsvorstufe entfernt, dann in der Klinik vorstellig

Mehr als 5 % der Patient:innen, die eine Konisation erhalten, suchen in den nächsten 30 Tagen wegen Komplikationen das Krankenhaus auf. Langfristig ...

Brustkrebs

Adjuvantes T-DM1 verlängert iDFS und Überleben von HER2+ Patient:innen

Bleibt trotz Neoadjuvanz ein invasiver Tumorrest, könnten HER2+ Brustkrebserkrankte zukünftig statt Trastuzumab T-DM1 erhalten. In KATHERINE zeigte ...

Gesunde Ernährung eine Altersfrage

Hochbetagte brauchen reichlich Proteine und viel Salz

Die Ernährung ab 80 hat sich als Schlüsselfaktor für Gesundheit erwiesen. Studien zeigen: Hochbetagte benötigen mehr Proteine und Salz – Obst ist oft ...

Interview

PD Dr. Markus Herrmann gibt Tipps, wie Ärzt:innen KI verantwortungsvoll einsetzen

Schon bald werden KI-basierte Anwendungen alle Gebiete der Medizin durchdringen, ist sich PD Dr. Markus Herrmann, NCT Heidelberg, sicher. Der ...

Pressemitteilung

ASH-Kongress: Isatuximab-VRd zeigt signifikanten Nutzen für transplantationsgeeignete Patient*innen mit neu diagnostiziertem Multiplen Myelom

Aktuelle Daten der GMMG-HD7-Studie zeigen einen signifikanten und klinisch bedeutsamen PFS-Vorteil und tiefe MRD-Negativitätsraten von Isatuximab in…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.