Medizin und Forschung

Immunvermittelte Kolitis

Extrakorporale Photopherese gegen Nebenwirkungen von CPI

Schwere immunvermittelte Toxizitäten nach CPI-Gabe scheinen ersten Daten zufolge meist auf die extrakorporale Photopherese anzusprechen. Alle ...

mehr

Ähnliche Prognose beim RCC

Allgemeine Krankenversicherung schützt vor Unterversorgung von Minoritäten

Schwarze und weiße RCC-Patient:innen haben unterschiedliche Tumorcharakteristika. Ihre Prognose unterscheidet sich offenbar – zumindest in ...

mehr

Pressemitteilung

Die am besten vernetzte CGM-Marke verbindet sich mit den Smart Pens von Novo Nordisk

DexCom, Inc. (Nasdaq: DXCM), ein weltweit führender Anbieter von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (CGM) für Menschen mit…

Multiple Sklerose und Schwangerschaft

Wie krankheitsmodulierende Therapien die Schwangerschaft und das Kind beeinflussen 

Eine Analyse von 3.722 Schwangerschaften hat gezeigt, dass einige MS-Therapien das Risiko für Infektionen, niedriges Geburtsgewicht und ...

Therapieoption

Methotrexat bei Mycosis fungoides

Mycosis fungoides (MF) gehört zu den kutanen T-Zell-Lymphomen, einer seltenen und vielfältigen Untergruppe der Non-Hodgkin-Lymphome. Methotrexat (MTX) ...

Lichtblick beim Peniskarzinom

Cemiplimab scheint einen Unterschied zu machen

40–60 % der fortgeschrittenen Peniskarzinome überexprimieren PD-L1, was einen Ansatzpunkt für Immuntherapien bietet. Kann demzufolge eine ...

Morbus Crohn

Zulassungserweiterung für IL-23p19-Inhibitor

Die Europäische Kommission hat den Interleukin(IL)-23p19-Inhibitor Mirikizumab (Omvoh®)1 am 12.02.2025 zur Behandlung Erwachsener mit Morbus Crohn ...

mehr

Arzneimittelreaktionen

Neue Therapie bei gefährlicher Hautreaktion

Die toxische epidermale Nekrolyse ist lebensgefährlich, doch Forschende schlagen einen neuen Therapieansatz vor. Die Blockade des JAK/STAT-Signalwegs ...

AID-Systeme

Universalwaffe gegen die Tücken des Diabetesalltags?

Immer mehr Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID). Für deren Einsatz sprechen die besseren klinischen ...

Plaquepsoriasis

Drei Jahre auf dem Anti-Psoriasis-Pathway

Bei der Pathogenese der Psoriasis spielen Interleukin-12, Interleukin-23 und Typ-1-Interferone eine zentrale Rolle. Die Hemmung ihrer Signalkaskaden ...

Blase ohne Demenzrisiko bändigen

Welche Anticholinergika das Gehirn verschonen

Der längere Gebrauch von Anticholinergika gegen eine überaktive Blase wurde in Studien mit kognitivem Abbau und Demenz in Verbindung gebracht. ...

mCRPC

PARP-Inhibitor für alle?

Beim metastasierten Prostatakarzinom mit HRR-Defekt wird eine Kombi aus Androgenblockade und PARP-Inhibition schon empfohlen. Daten deuten nun darauf ...

Hämophilie

Antikoagulation zurückfahren statt Gerinnungsfaktoren substituieren

Die Faktortherapie kann hämophiliebedingte Blutungen oft nicht vollständig unterbinden. Mit Marstacimab steht nun ein Wirkstoff mit anderem ...

CAR-T-Zell Therapie

Konzentration des Metaboliten Pentanoat ist prädiktiv für das PFS

Inkubiert man CAR-T-Zellen während der Produktion mit der kurzkettigen Fettsäure Pentanoat, so können sie im Mausmodell Malignome besser ...

Plaque-Psoriasis

Bristol Myers Squibb stellte auf dem EADV-Kongress 2024 erste Interimsdaten vor

Bristol Myers Squibb hat erste Interimsdaten aus der prospektiven, multizentrischen, nicht-interventionellen Beobachtungsstudie (NIS) DELPHIN auf dem…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.