Medizin und Forschung

Ein Dackel für den Darm

Hunde und Ernährung beeinflussen Mikrobiom

Es gibt Hinweise darauf, dass dem Ausbruch eines Morbus Crohn eine bestimmte Mikrobiosignatur zugrunde liegt. Eine mediterrane Ernährung und ...

mehr

Umweltbewusstes Triple

Bei COPD zum Trockenpulverinhalator greifen

In internationalen Leitlinien wird für COPD-Kranke eine Dreifach-Inhalationstherapie aus einem Kortikosteroid, einem lang wirksamen ...

mehr

Kutane T-Zell-Lymphome

Wie sich die Behandlung verändern wird

Patient:innen mit kutanen T-Zell-Lymphomen können auf neue Entwicklungen hoffen. Im Fokus stehen dabei neue zielgerichtete Substanzen sowie…

In zwei Schritten zur Synkopenursache

Langzeit-Blutdruckmessung und Funktionstests ordnen vasovagale Ereignisse ein

Obwohl Reflexsynkopen nicht mit einer erhöhten Mortalität einhergehen, können sie die Lebensqualität massiv einschränken. Um Rezidive zu verhindern, ...

„Vertrauen Sie nicht Ihrem Instinkt!“

Melanom: Für dunkle Haut gelten andere Regeln

Der dunkle Fleck am Fuß findet keine Beachtung, die eher helle Läsion wird für eine Entzündung gehalten. Melanome bei Dunkelhäutigen sind in mehrerlei ...

Hautkrebsscreening

Pro und Kontra – und ein Pilotprojekt, KI mit einzuspannen

Sollte das populationsweite Hautkrebsscreening gestoppt werden? In einer Diskussionsrunde legten Kolleg:innen Argumente dafür und dagegen dar – ...

Achselschweiß

Diese neue Therapie macht Hoffnung

Sofpironiumgel, ein kurz wirksames Derivat des Anticholinergikums Glycopyrronium, zeigte in zwei Phase-3-Studien gute Wirksamkeit bei axillärer ...

mehr

Wearable Cardioverter Defibrillator

Geschützte leitliniengerechte Therapie nach herzchirurgischen Eingriffen

Das Risiko eines Plötzlichen Herztodes (Sudden Cardiac Death/SCD) wird weithin immer noch unterschätzt, obwohl er eine häufige Todesursache in ...

Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie

Präzisionsmedizin eröffnet Chancen bei ATTR-Kardiomyopathie

Was einst als seltene Erkrankung mit verheerender Prognose galt, ist heute ein relativ verbreitetes Leiden, das sich spezifisch therapieren lässt. ...

Wenn die Blase die Nerven verliert

Was hilft gegen einen hyperaktiven Detrusor vesicae bei Parkinson?

Häufiges Wasserlassen, kaum zu unterdrückender Harndrang oder unkontrollierter Urinverlust: Die Beschwerden bei Blasenfunktionsstörungen sind für die ...

Chronische Gelenkentzündungen

Psoriasisarthritis belastet Psyche stärker als rheuamtoide Arthritis

Sowohl die rheumatoide Arthritis (RA) als auch die Psoriasisarthritis (PsA) haben einen großen Einfluss auf die Lebensqualität.

Beginnt Adipositas im Gehirn?

Ungesunde Ernährung zeigt überraschend schnell Effekte

Es gibt neue Erkenntnisse zur Rolle des Gehirns bei der Entstehung von Adipositas. Forschende um Prof. Dr. Stephanie Kullmann, Uniklinik Tübingen, ...

Therapeutischen Overlap nutzen

Wie idiopathische Lungenfibrose und Diabetes einander zum Vorteil gereichen können

Menschen mit Diabetes mellitus haben ein deutlich erhöhtes Risiko für eine idiopathische Lungenfibrose. Woran das liegt, ist nicht eindeutig geklärt. ...

„Cheat Day“ macht Ketodiät unwirksam

Kleine Kohlenhydratsünden bremsen die Fettverbrennung

Eine ketogene Ernährung kann dabei helfen, Gewicht zu verlieren. Dafür muss man allerdings konsequent bleiben.

Die BRAFV600E-Mutation ist eine der aggressivsten Subgruppen des metastasierten kolorektalen Karzinoms (mCRC) und mit einer besonders ungünstigen…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.