Medizin und Forschung

Alle Jahre wieder ist in Deutschland in den Wintermonaten Influenza-Saison. Die Belastung durch die Erkrankung sowie Influenza-bedingte Komplikationen ...

mehr

CAR-T-Zell-Therapie

Paul-Ehrlich-Institut arbeitet Malignomfälle auf

Nach einer CAR-T-Zell-Therapie kann es zu sekundären Malignomen kommen. Die Kausalität ist schwer zu beurteilen.

mehr

Trainierte Krebskranke leben länger

Mortalitätsrate aktiv durch Muskelaufbau senken

Wie wirken sich Muskelkraft und kardiorespiratorische Fitness auf die Mortalität von erwachsenen Krebspatientinnen und -patienten aus?

Bei Hitzewellen besonders gefährdet

Wie man Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen schützen kann

Hitze im Alter kann tödlich sein. Besonders, wenn neurodegenerative Erkrankungen dazu kommen.

Blaumacher sollte man sich vorknöpfen

Zyanose verlangt immer nach schneller und exakter Abklärung

Eine Blaufärbung von Haut oder Schleimhäuten kann harmlos oder ein Zeichen für eine ernsthafte Grunderkrankung sein. Ob Durchblutungsstörung, ...

Organ in Not

Worauf es bei der Behandlung der chronischen Nierenkrankheit in der Hausarztpraxis ankommt

Jedes Jahr müssen in Deutschland rund 12.000 Niereninsuffiziente neu an die Dialyse. Dabei lässt sich die Progression zum Organversagen vielfach ...

Schlaf außer Rand und Band

Orexin rückt in den Fokus neuer Therapieansätze für Narkolepsie

Exzessive Müdigkeit, kataplektische Anfälle, bizarre Halluzinationen: Für Menschen mit Narkolepsie Typ 1 ist ein normales Leben nahezu unmöglich. Ein ...

mehr

Pressemitteilung

EU-Zulassung für Acoramidis zur Behandlung der ATTR-CM

Die Europäische Kommission hat in der (EU die Marktzulassung für Acoramidis zur Behandlung der Wildtyp- oder Hereditären-Transthyretin-Amyloidose bei ...

Multiples Myelom

Isa-RVd für die Erstlinientherapie von transplantierfähigen Patient:innen

Die Addition von Isatuximab zu Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason erhöhte bei neu diagnostizierten Personen mit Multiplem Myelom gegenüber ...

Juvenile idiopathische Arthritis

Schwieriger Übergang für junge Rheuma-Patienten in die Erwachsenenmedizin

Junge Menschen mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) haben oft Schwierigkeiten beim Wechsel in die Erwachsenenmedizin. Lange Therapiepausen, ...

Tumoren der Kopf-Hals-Region

Lohnt sich eine CPI-Erhaltung?

Nachdem sich Immuntherapien im Kopf-Hals-Bereich bereits im metastasierten Setting bewährten, liegt der Gedanke an eine CPI-Erhaltung nach kurativer ...

Gefäßverschlüsse

Der lange Arm der Thrombosen

Venen im Bereich von Schulter und Arm sind nach den Beinvenen am zweithäufigsten von Thrombosen betroffen. Bei der Diagnostik der Gefäßverschlüsse ...

AML

Molecular Cell Shielding soll effektivere Behandlung ermöglichen

Mittels „molecular cell shielding“ lassen sich gesunde hämtopoetische Stammzellen vor einer antigengerichteten Therapie schützen. Das könnte die ...

Fertigprodukte begünstigen Kniearthrose

MRT zeigt höheren Fettanteil im Oberschenkelmuskel

Viele moderne Lebensmittel enthalten Inhaltsstoffe, die industriell hergestellt, chemisch verändert, künstlich gefärbt oder geschmacksverändert ...

Mammakarzinom

Operative Empfehlungen für Patient:innen aktualisiert

Zum operativen Vorgehen beim primären, frühen Mammakarzinom hat die AGO Mamma im Rahmen der jährlichen Aktualisierung ihrer Therapieempfehlungen…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.