Medizin und Forschung

CAR-T-Zell Therapie

Konzentration des Metaboliten Pentanoat ist prädiktiv für das PFS

Inkubiert man CAR-T-Zellen während der Produktion mit der kurzkettigen Fettsäure Pentanoat, so können sie im Mausmodell Malignome besser ...

mehr

Plaque-Psoriasis

Bristol Myers Squibb stellte auf dem EADV-Kongress 2024 erste Interimsdaten vor

Bristol Myers Squibb hat erste Interimsdaten aus der prospektiven, multizentrischen, nicht-interventionellen Beobachtungsstudie (NIS) DELPHIN auf dem ...

mehr

Nasensprays als Fixkombi bevorzugt

Intranasale Antihistaminika und Kortikosteroide bei allergischer Rhinitis sind sicher

Intranasale Medikamente spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung der allergischen Rhinitis (AR). Die ARIA*-Leitlinie aus dem Jahr 2020 bevorzugt…

Adipositas ist nicht gleich Adipositas

Am Konzept von „Metabolically Healthy Obesity“ wird intensiv geforscht

Ein hoher Body Mass Index (BMI) gilt als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Das individuelle Risiko hängt jedoch vermutlich nicht allein ...

Kardiovaskuläre Sterblichkeit 

„Bei der Prävention sind wir grottig“

Für Professor Dr. Stephan Martin, Düsseldorf, lohnt es sich eindeutig, Menschen zu einer Lebensstiländerung zu motivieren. 

Verwirrung auf den Punkt gebracht

Akute Bewusstseinsstörungen schnell einordnen

Ein 68-Jähriger zeigte nach einer Autofahrt Gedächtnisverlust und Verwirrung. Die Diagnose: eine transiente globale Amnesie. Akute ...

HER2+ Tumore

Kombination aus CAR-T-Zelle und bispezifischem Antikörper adressiert Rezeptorvariante  

HER2-gerichtete Therapien gehen oft mit Resistenzen und Toxizitäten einher. Eine trunkierte Variante des Rezeptors innovativ zu adressieren ...

mehr

Virale oder bakterielle Ursache?

Tonsillopharyngitis sinnvoll behandeln und Ansteckungsrisiko richtig einschätzen

Die Unterscheidung zwischen viraler und bakterieller Tonsillopharyngitis hat große Bedeutung für die Behandlung. Scores und klinische Befunde helfen ...

Ovarialkarzinom

Überlebensvorteil für Erkrankte mit hoher FRα-Expression bestätigt

Die Tumoren eines guten Drittels aller Patient:innen mit rezidiviertem platinresistentem Ovarialkarzinom weisen eine hohe ...

ILD macht vor Kindern nicht halt

Was man mit Blick auf die Transition über pädiatrische Lungenfibrose wissen sollte

Interstitielle Lungenerkrankungen sind bei Kindern eher eine Seltenheit, schreiten aber meist voran und können bereits in jungen Jahren fibrosieren. ...

Die Schattenseiten des Lidschattens

Kosmetika enthalten oft Stoffe, die nicht deklariert sind

Kosmetika am Auge sind nicht immer harmlos: Studien zeigen ein erhöhtes Risiko für trockene Augen, Allergien und Bindehautpigmentierung. Inhaltsstoffe ...

DLBCL

CAR-T-Zellen avancieren zum neuen Standard in der Zweitlinientherapie

Wenn Erkrankte mit DLBCL ein frühes Rezidiv erleiden, profitieren sie mehr von CAR-T-Zellen als von einer Salvagetherapie mit möglicher HSCT. Auch ...

Mantelzell-Lymphom

Pirtobrutinib erreicht mediane Ansprechdauer von 1,5 Jahren

Erkrankte, deren Mantelzelllymphom trotz kovalenter BTK-Inhibition fortschreitet, haben eine schlechte Prognose. Pirtobrutinib kann in dieser ...

Chronische Wunden

Neue Wundauflagen verbessern Heilung

Keramische Wundauflagen verbessern die Heilung chronischer Wunden und reduzieren Bakterien – kostengünstig und einfach in der Anwendung. Eine Studie ...

Long-COVID besser verstehen

Symptomliste und 5 Typen helfen bei der Diagnose

Long-COVID oder nicht? Dies bei chronischem Husten, Libidostörung oder Geschmacksveränderungen zu entscheiden ist eine Herausforderung. Die…

Fachbereiche

Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.