Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medizin und Forschung
Die toxische epidermale Nekrolyse ist lebensgefährlich, doch Forschende schlagen einen neuen Therapieansatz vor. Die Blockade des JAK/STAT-Signalwegs ...
Immer mehr Menschen mit Typ-1-Diabetes nutzen Systeme zur automatisierten Insulindosierung (AID). Für deren Einsatz sprechen die besseren klinischen ...
Der längere Gebrauch von Anticholinergika gegen eine überaktive Blase wurde in Studien mit kognitivem Abbau und Demenz in Verbindung gebracht. ...
Beim metastasierten Prostatakarzinom mit HRR-Defekt wird eine Kombi aus Androgenblockade und PARP-Inhibition schon empfohlen. Daten deuten nun darauf ...
Lichen ruber planus kann Nägel irreversibel schädigen. Erste Studien zeigen: Niedrig dosiertes Naltrexon könnte den Verlauf mildern. In einer kleinen ...
Hausärztinnen und Hausärzte haben bei der Früherkennung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen eine zentrale Rolle eingenommen. Moderne Therapien und ...
Die Faktortherapie kann hämophiliebedingte Blutungen oft nicht vollständig unterbinden. Mit Marstacimab steht nun ein Wirkstoff mit anderem…
Inkubiert man CAR-T-Zellen während der Produktion mit der kurzkettigen Fettsäure Pentanoat, so können sie im Mausmodell Malignome besser ...
Bristol Myers Squibb hat erste Interimsdaten aus der prospektiven, multizentrischen, nicht-interventionellen Beobachtungsstudie (NIS) DELPHIN auf dem ...
Die Prävalenz der Hidradenitis suppurativa ist bei Menschen afroamerikanischer Ethnie bis zu dreifach höher als bei Weißen. Daten zeigen zudem, dass ...
Digitalisierung und Diabetestechnik bestimmen zunehmend den Alltag in der Klinik und in den Diabetologischen Schwerpunktpraxen (DSP). Für Menschen mit ...
Dichtes Brustgewebe hat das Brustkrebsrisiko signifikant erhöht – unabhängig von Alter oder Menopausenstatus. Eine koreanische Studie mit über 1,7 ...
Intranasale Medikamente spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung der allergischen Rhinitis (AR). Die ARIA*-Leitlinie aus dem Jahr 2020 bevorzugt ...
Ein hoher Body Mass Index (BMI) gilt als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Das individuelle Risiko hängt jedoch vermutlich nicht allein ...
RheumaLetter
Immer informiert Sie über aktuelle Kongresse der Rheumatologie, interdisziplinäre Ansätze, Neuigkeiten aus der internationalen Literatur – Versand monatlich.
Für Professor Dr. Stephan Martin, Düsseldorf, lohnt es sich eindeutig, Menschen zu einer Lebensstiländerung zu motivieren.
Ein 68-Jähriger zeigte nach einer Autofahrt Gedächtnisverlust und Verwirrung. Die Diagnose: eine transiente globale Amnesie. Akute ...
HER2-gerichtete Therapien gehen oft mit Resistenzen und Toxizitäten einher. Eine trunkierte Variante des Rezeptors innovativ zu adressieren ...
Patient-reported Outcomes bieten direkte Einsichten in die Krankheit ebenso wie in die Auswirkungen der Behandlung auf das Leben der Betroffenen. In ...
Die schwelende Neuroinflammation hat sich als treibender Faktor der MS-Progression bestätigt. Neue Therapieansätze mit BTK-Inhibitoren und ...
Erwachsene mit rezidivierter oder refraktärer akuter lymphatischer B-Zell-Leukämie haben eine schlechte Prognose. Die Therapie mit CAR-T-Zellen führte ...
Morbus Alzheimer lässt sich künftig präziser und früher diagnostizieren als bisher. Gleichzeitig stehen neue Antikörpertherapien in den Startlöchern, ...
Kosmetika am Auge sind nicht immer harmlos: Studien zeigen ein erhöhtes Risiko für trockene Augen, Allergien und Bindehautpigmentierung. Inhaltsstoffe ...
Die Unterscheidung zwischen viraler und bakterieller Tonsillopharyngitis hat große Bedeutung für die Behandlung. Scores und klinische Befunde helfen ...
Die Tumoren eines guten Drittels aller Patient:innen mit rezidiviertem platinresistentem Ovarialkarzinom weisen eine hohe ...
Interstitielle Lungenerkrankungen sind bei Kindern eher eine Seltenheit, schreiten aber meist voran und können bereits in jungen Jahren fibrosieren. ...
Kosmetika am Auge sind nicht immer harmlos: Studien zeigen ein erhöhtes Risiko für trockene Augen, Allergien und Bindehautpigmentierung. Inhaltsstoffe…
O-Ton Onkologie
Der Podcast für Mediziner:innen
Fachbereiche
Willkommen in unserem Medizin-und-Forschungsbereich. Hier finden Sie gebündelt Informationen und Beiträge strukturiert nach Fachgebiet und Krankheitsbild.