Ärzte wissen wenig über Versorgungsforschung

Autor: abr

wiesbaden – Auf welche Weise können Leitlinien im klinischen Alltag umgesetzt werden? Wie beeinflusst die Ökonomie das Arzt-Patienten-Verhältnis? Und welchen Einfluss hat die Zufriedenheit von Medizinern auf ihre Arbeit? Nur drei einer Reihe von Fragen, die im Blickpunkt der Versorgungsforschung stehen.

Das Thema „Versorgungsforschung“ war in Deutschland lange ein Stiefkind der Medizin. Doch dann sorgte das Gutachten über Unter-, Fehl und Überversorgung des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen aus dem Jahr 2001 für Aufruhr. In der Versorgung so wesentlicher Bereiche wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten oder zerebrovaskuläre Leiden wurden erhebliche Defizite<forced-line-break>festgestellt. Die Ergebnisse und die nachfolgenden Diskussionen führten dazu, dass die Bundesärztekammer eine Ständige Koordinationsgruppe Versorgungsforschung einberief und fördert. Darüber hinaus wurde auf dem Ärztetag 2007 beschlossen, dass die gewonnenen Erkenntnisse mit solchen,…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.