Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Meinung & Dialog
Juristische Erpressung, Drohungen, Hassmails: Immer mehr Mediziner und Forschende geraten ins Visier organisierter Angriffe. Im Podcast berichtet eine ...
Mit Fake-Videos zocken skrupellose Online-Shops immer häufiger Personen mit Diabetes ab. Im dubiosen Angebot: Mikronadelpflaster, die den Blutzucker ...
Wieder so ein Morgen. Das Wartezimmer platzt aus allen Nähten. Irgendwo in der Schlange steht ein Patient, der gern eine Überweisung hätte. Er müsse ...
In kaum einem anderen Land ist Alkohol so günstig und leicht verfügbar wie in Deutschland. Studien zeigen, dass laxe Gesetze, fehlende Steuern und ...
Die Hausarztzentrierte Versorgung der Betriebskrankenkassen in Bayern ist um zwei telemedizinische Module erweitert worden, darunter das ...
Das Zi hat anhand von Routinedaten keine Hinweise auf einen systematischen Missbrauch der Tele-AU gefunden. Der Anstieg der AU-Fälle ließ sich vor ...
Eine europaweite Informationsinfrastruktur zur Krebsversorgung soll Patientinnen und Patienten einen besseren und vor allem gleichberechtigten Zugang ...
Neue Reformpläne zur Lebendorganspende sehen Nierenspenden „über Kreuz“ vor. Dadurch soll sich der Kreis möglicher Spendender und Empfangender ...
Schadensersatz für eine falsche Medikation oder eine fehlerhafte Behandlung einzufordern, ist für Patientinnen und Patienten in Deutschland enorm ...
Nina Warken (CDU) scheint als Bundesgesundheitsministerin nun die gleiche undankbare Aufgabe übernehmen zu müssen, wie in den Nullerjahren Ulla ...
Pflichten und Freuden der Fortbildung aus Sicht einer Hausärztin, eines Vorstandsmitglieds der Ärztekammer und einer Kongressplanerin: Für diese Folge ...
Ärztinnen und Ärzte in Kliniken beurteilen die Besetzung von Führungsposten als intransparent. Außerdem ist Diskriminierung wohl an der Tagesordnung. ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verurteilung einer Apothekerin durch das Landgericht Köln bestätigt. Die Frau wurde für den Tod einer Schwangeren ...
Die Lage im Gesundheitswesen hat die Delegierten des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes zu einem Antragsmarathon motiviert.
Mit einer Bundesratsinitiative treibt Niedersachsen den Schutz von Kindern und Schwangeren vor Passivrauch in Fahrzeugen auf gesetzlicher Ebene voran. ...
E-Health-Newsletter
Der E-Health-Newsletter verschafft allen Allgemeinmediziner:innen, Praktiker:innen und Internist:innen sowie allen Facharztgruppen einen raschen Überblick aus dem breiten Themenspektrums E-Health bzw. digitalen Gesundheitsthemen.
Fehler passieren, auch Ärzten, Ärztinnen und ihren Mitarbeitenden. Kommt es aufgrund von Patientenforderungen zu einem Gerichtsverfahren, sind…
Medizinstudium ohne 1,0-Abi? Das geht über die Landarztquote. Sie verpflichtet dazu,10 Jahre in unterversorgten Regionen zu arbeiten. Bei Verstoß ...
Der G-BA hat am 4. September neue Impfregelungen beschlossen: Empfehlungen der STIKO zu Chikungunya, Mpox und Influenza wurden übernommen – inklusive ...