Abrechnung

Die Nummer für die Fallkonferenz

Etliche Leistungen werden 2025 extrabudgetär vergütet

Der EBM enthält diverse Positionen zur Honorierung von Gesprächen, die sich um die Patientenbehandlung drehen. Doch welche Leistung kann man wann…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Einzelleistungen lohnen sich wieder

Entbudgetierungsgesetz stärkt die Primärversorgung

Anders als beim EBM kann man bei der Ultraschalldiagnostik in der Privatabrechnung nach GOÄ von einem angemessenen Honorar ausgehen. Dabei sind…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung

Heim- und Nachtdialysen besser vergütet

Kostenpauschalen wurden zwar erhöht, doch es fehlt an Personal

Steigende Kosten, aber kein Einsparpotenzial in Sicht: Die ambulante Nephrologie steht weiter unter Druck. Seit 1. Januar darf sie etwas aufatmen,…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Darmkrebsvorsorge

Gleiches Angebot für Frauen und Männer ab 50 Jahren

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass Frauen ab dem 50. Lebensjahr im Rahmen des Darmkrebs-Screenings eine Koloskopie in…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Long COVID zieht in den EBM ein

Koordinierte Versorgung mit Basisassessment und Fallkonferenzen

Bei Patientinnen und Patienten mit einem Nachweis oder einem Verdacht auf COVID-19 können seit Januar 2025 fünf neue EBM-Leistungen abgerechnet…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Kodiert oder kontrolliert?

Mit dem neuen Jahr hält ein noch unerkannter Kontrolleur Einzug in die Praxen

Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen sowie medizinische Einrichtungen, die an der ambulanten Versorgung teilnehmen, sind zur Kodierung von…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung, Kassenabrechnung

GOÄ-Reform

Vergleich von Status quo, BÄK-Wunsch und dem PKV-Konsensentwurf

Es dauerte Jahre, bis sich Bundesärztekammer und PKV auf den Entwurf für eine neue GOÄ einigen konnten. 

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Privatrechnung