Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Lebenserwartung ist in Deutschland nicht so hoch, wie sie sein könnte, davon war Prof. Dr. Ulrich Laufs vom Universitätsklinikum Leipzig…
Seit seiner Markteinführung im Jahr 2021 hat Efluelda® einen hohen Stellenwert bei der Influenza-Prävention bei älteren Menschen in Deutschland. Im…
An Fastnacht oder Karneval dürfen wir mal über die Stränge schlagen, und das ein oder andere Gläschen Alkohol gehört dazu. Was leider bei vielen auch…
Die Behandlung von Lipidstoffwechselstörungen spielt eine zentrale Rolle in der Prävention von Atherosklerose und kardiovaskulären Erkrankungen.…
Bei einer allergischen Rhinitis droht immer auch ein Asthma. Klinische Studien legen nahe, dass eine AIT nicht nur die Rhinitissymptome, sondern auch…
Das nicht-resezierbare oder metastasierte Urothelkarzinom hat eine sehr schlechte Prognose. Für Betroffene mit bestimmten genetischen Veränderungen in…
Exagamglogen-Autotemcel ist eine autologe Geneditierung und zugelassen für Patient:innen mit Beta-Thalassämie und Sichelzellkrankheit.Seit dem 15.…
Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) ist für Menschen mit Diabetes und einer intensivierten Insulintherapie zum Standard der Stoffwechselkontrolle…
Aktuelle Daten der GMMG-HD7-Studie zeigen einen signifikanten und klinisch bedeutsamen PFS-Vorteil und tiefe MRD-Negativitätsraten von Isatuximab in…
Gute Nachrichten für Menschen mit Hämophilie A oder B mit Hemmkörpern: Die Europäische Kommission hat für Concizumab (Alhemo®) zur einmal täglichen…
Seit Ende 2023 ist der GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist Mounjaro®1, *, a (Tirzepatid) in Deutschland für die Behandlung des Typ-2-Diabetes (T2D) verfügbar…
Virale Atemwegsinfekte können bakterielle Sekundär- und Koinfektionen begünstigen, die mit schweren Verläufen einhergehen.1, 2
Im Jahr 2024 wurden bisher 655 Fälle der virusbedingten Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet – darunter 70…
Ekzematöse Läsionen, Xerose, Lichenifikation und Pruritus belasten etwa 90 % der Patientinnen und Patienten mit AD in ihrem Alltag, ein Drittel sogar…
Die genaue Ursache der primär biliären Cholangitis ist bislang unklar. Es gibt allerdings Hinweise auf eine multifaktorielle Ätiologie, die sowohl…
Neue auf dem EADV-Kongress vorgestellte Studiendaten unterstreichen die Wirksamkeit von Deucravacitinib (SOTYKTU®) bei mittelschwerer bis schwerer…
Die auf der renommierten „United European Gastroenterology Week“ (UEGW) im Oktober 2024 in Wien vorgestellten 3-Jahresdaten untermauern die…
Im Video-Interview auf der Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) schildert Dr. Kerstin König die bedeutenden Veränderungen, die…
Luspatercept ist EPO bei Erkrankten mit Niedrigrisiko-MDS auch nach längerem Follow-up überlegen. In Woche 24 benötigten 76,4 % vs. 55,8 % mehr als…
Eine frühe Identifikation relevanter genetischer Veränderungen ist beim Mammakarzinom essenziell. Denn für fortgeschrittene, HR+ Tumoren kann in der…