Opioide Testosterontherapie interdisziplinär angehen

Medizin und Markt Autor: Roland Fath

Typische Symptome eines Mangels: klinisch-metabolische Veränderungen, Erschöpfung, Anämie, Osteoporose und sexuelle Funktionsstörungen. Typische Symptome eines Mangels: klinisch-metabolische Veränderungen, Erschöpfung, Anämie, Osteoporose und sexuelle Funktionsstörungen. © Kamitana - stock.adobe.com

Der längerfristige Einsatz von Opioden, aber auch Antidepressiva, vor allem Trizyklika, oder Antikonvulsiva, kann zu einem Testosteronmangel führen. Der Testosteronspiegel sollte in diesen Fällen frühzeitig gemessen und eine Androgengabe erwogen werden..

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.