Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Praxis & Wirtschaft
Welche Möglichkeiten die „Medizin aus der Ferne“ bringt, darüber sprach Autorin Marie-Claire Koch mit dem Telemedizin-Experten Rainer Beckers.
Steigende Kosten, aber kein Einsparpotenzial in Sicht: Die ambulante Nephrologie steht weiter unter Druck. Seit 1. Januar darf sie etwas aufatmen, ...
Im Abfassen von Patientenverfügungen können Hausärztinnen und -ärzte eine „Führungsrolle“ übernehmen. Die Abrechnung kombiniert EBM- und ...
Die SRH Fernhochschule bietet den Studiengang „Praxis- und Versorgungsmanagement“ für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte an.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, dass Frauen ab dem 50. Lebensjahr im Rahmen des Darmkrebs-Screenings eine Koloskopie in ...
Nachdem der G-BA die AU-Richtlinie geändert hat, haben KBV und GKV-Spitzenverband eine neue Version für den „Bericht für die Krankenkasse bei ...
Bei Patientinnen und Patienten mit einem Nachweis oder einem Verdacht auf COVID-19 können seit Januar 2025 fünf neue EBM-Leistungen abgerechnet ...
Rekordkrankenstand, Blaumachen, Karenztag: Um die hohe Zahl der Arbeitsunfähigkeiten ist eine kontroverse Debatte entbrannt. Um zu ermitteln, welche ...
PodcastLetter
Der PodcastLetter der Medical Tribune ist speziell auf den Informationsbedarf von Allgemeinmediziner:innen, onko- logisch und diabetologisch tätigen Ärzt:innen, sowie Mediziner:innen ausgerichtet, die sich mit Podcasts informieren und weiterbilden.
Praxismanagement
Monatlich 100 bis 150 Euro brutto mehr: In dieser Spannweite bewegen sich die Anhebungen der MFA-Tarifgehälter im Vergleich der Jahre 2024 und 2025.…
Aufgrund der steigenden Versicherungsbeiträge erwägen viele Menschen einen Wechsel der Krankenkasse. Für Praxen bedeutet das ein wenig Aufwand, ...
Plätzchen, Glühwein und der verdiente Weihnachtsurlaub – das alles hält die Weihnachtszeit bereit. Doch auch arbeitsrechtliche Fragen kommen in dieser ...
Die HzV setzt verstärkt auf Teamarbeit und Delegation. Neben Ärztinnen und Ärzten sind MFA und Verah sowie akademisierte nicht-ärztliche ...
Tschüss, handschriftliche Signatur: Ab 2025 genügt im Arbeitsrecht an einigen Stellen „Textform“ statt „Schriftform“. Wie dieses bürokratisch ...
Ein alkoholisierter Kollege fällt bei der Weihnachtsfeier beim Tanzen und verletzt sich. Handelt es sich dann um einen Arbeitsunfall?
Patienteninformationen
Das Wichtigste zu einzelnen Krankheitsbildern als Informationsblatt für Ihre Patienten. In deutscher, russischer, arabischer und türkischer Sprache als PDF zum Download.
Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen sowie medizinische Einrichtungen, die an der ambulanten Versorgung teilnehmen, sind zur Kodierung von ...
Es dauerte Jahre, bis sich Bundesärztekammer und PKV auf den Entwurf für eine neue GOÄ einigen konnten.
Die Entwicklung bei den Disease-Management-Programmen (DMP) ist nur noch ärgerlich, findet unser Autor Dr. Gerd W. Zimmermann und kommentiert die ...
Zum 1. Januar 2025 treten neue Vergütungsregeln im (Labor-)Kapitel 32 des EBM in Kraft. Beschlossen hat sie der Bewertungsausschuss bereits am 19. ...
Beim ärztlichen Honorar war 2024 ein Jahr der hohen Erwartungen. Die gingen jedoch nicht in Erfüllung. Ob Orientierungswert, Entbudgetierung oder neue ...
Ein 52-jähriger Patient berichtet seinem Hausarzt von vermehrten Blähungen und teilweise krampfartigen Schmerzen in der linken mittleren Bauchhälfte. ...
Es dauerte Jahre, bis sich Bundesärztekammer (BÄK) und PKV auf den Entwurf für eine neue GOÄ einigen konnten. Die Politik macht eine Novellierung ...
Abrechnungsfragen?
Unser Experte Dr. Gerd W. Zimmermann informiert und klärt auf.
E-Health
Die „IMMERSIVE X“ ist eine komplett virtuelle Konferenz. Die Teilnehmenden aus der ganzen Welt sind mithilfe ihrer VR-Brille als Avatare anwesend. ...
KI katapultiert die Medizin in eine neue Ära. Wie sie den Beruf von Ärztinnen und Ärzten verändert und welche Risiken es gibt, erklärt der Gast der ...
Noch wird er z. B. für den Versand der Abrechnung an die KV, von Arztbriefen oder DMP-Dokumentationen genutzt.
Wie lässt sich die Arzneimitteltherapie sicherer machen? Chancen und Risiken der Digitialisierung – von ePA über eMP bis zum E-Rezept – diskutierte ...
Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die ambulante Versorgung aus? Welche Chancen und Risiken bietet sie dem medizinischen Personal sowie den ...
Die Patientin hat ihre elektronische Gesundheitskarte beim Praxisbesuch nicht dabei oder die Karte lässt sich nicht übers Terminal einlesen. Also wird ...
Arbeitshilfen für die Praxis
Wie soll eine Arbeitsplatzbeschreibung aussehen und was gehört in eine Pressemitteilung?
Verordnungen
Nachdem der G-BA die Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie geändert hat, gibt es ab dem 1. April 2025 eine neue Version für den „Bericht für die Krankenkasse ...
Auch in der Welt der Heilmittel gibt es immer wieder Regeländerungen. Dazu gehören z. B. die neuen Blankoverordnungen, die es seit dem 1. April bzw. ...
„Besteht bei Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr der Verdacht, dass ein Ober- oder Unterarmknochen gebrochen ist, kann dies nun auch ambulant ...
Seit dem 17. Oktober 2024 dürfen bestimmte Fachärztinnen und -ärzte, z. B. für Allgemein- sowie Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie und ...
Am 14. September trat die RSV-Prophylaxeverordnung des BMG in Kraft. Mit Wirkung zum 16. September regelte der Bewertungsausschuss die entsprechenden ...
Checklisten für Praxismanagement
Praxisabläufe, die selten vorkommen, kann man nicht komplett im Kopf haben.
Wer auf dem Land lebt, muss für einen Facharzttermin oft sehr lange warten und sehr weit fahren. Ein Pilotprojekt der Hausarztpraxis Spieren geht neue ...
Die Krankenhausreform sieht sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen, auch Level-1i-Kliniken genannt, als Ergänzung und Verknüpfung des ...
Die digitale Terminvergabe der KVen über ihren 116 117-Service hat Optimierungsbedarf. Vorschläge und erste Verbesserungsbemühungen gibt es bereits
Jährlich brauchen rund drei Millionen stationär behandelte Menschen mit Diabetes eine leitliniengerechte und strukturierte Versorgung, da sie neben ...
Hybride Praxen mit Physician Assistants und Telemedizin als Antwort auf den wachsenden Ärztemangel: Dieses Konzept verfolgt ein in Mannheim ansässiges ...
Der Weg von Faris Kalifa* zu seinem Abschluss als Diabetesassistent DDG war mitunter steinig. Nach mehreren beruflichen Stationen hofft er nun auf ...