Sport und Bewegung am Puls der Zeit
Wie lassen sich kardiorespiratorische Fitness und Muskelkraft erhalten?
![](/fileadmin/Bilder/Artikelbilder/2025/02_Februar_2025/20250207_DiabetesFitness_AdobeStock_303448274.png)
Vom 22. bis 23. November 2024 fand die Diabetes Herbsttagung statt. Hier erscheinen unsere Highlights und Berichte rund um den Kongress.
„Der Mensch im Mittelpunkt“: Einblicke in die Diabetes Herbsttagung in Hannover
Die diesjährige Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft findet in Hannover statt. Am 22. und 23. November trifft sich die deutsche Diabetologie, um sich unter dem Motto „Der Mensch im Mittelpunkt“ weiterzubilden und auszutauschen – über Digitalisierung und Diabetestechnologie, Schulung und Beratung, Wissenschaft und Forschung, das komplexe Versorgungssystem und den Alltag mit Diabetes.
Die kommende Tagung hat eine Tagungspräsidentin – die Diabetologin Dr. Dorothea Reichert – und einen Tagungspräsidenten – den Diabetologen Dr. Tobias Wiesner. Beide sind in eigener Praxis niedergelassen, Dr. Reichert in Landau in der Pfalz und Dr. Wiesner in Leipzig in Sachsen. Mit den beiden sprechen wir in dieser Folge O-Ton Diabetologie nicht nur über die Diabetes Herbsttagung, sondern auch über politische Themen, die aktuell die deutsche Diabetologie beschäftigen.
Diabetes Herbsttagung 2024: Talk mit der AG Nachwuchs der DDG
Ende November, zur Diabetes Herbsttagung in Hannover, war es wieder so weit: eine Podcast-Aufnahme mit der AG Nachwuchs der DDG stand an. Dieses Mal mit dabei: Alessandro Falcone, Doktorand am Deutschen Diabetes-Zentrum und Jasmin von Zezschwitz, die gerade ihr Masterstudium in Kopenhagen absolviert, und vom Team von O-Ton Diabetologie: Günter Nuber, Teamleiter Diabetologie, und Michael Reischmann, Leiter des Ressorts Politik und Wirtschaft.
Worum ging es? Ganz viel um Prävention. „Wir müssen anfangen, etwas zu bewegen, sowohl in der Verhaltensprävention, indem wir Menschen mehr informieren, mit modernen Ansätzen, als auch in der Verhältnisprävention, mit so was wie einer Zuckersteuer, da gibt es ja verschiedene Ansätze. Aber es muss eben was passieren – und das tut es gerade nicht“, so Alessandro Falcone.