![](/fileadmin/user_upload/20221012_GettyImages_Natali_Mis_1059268672.jpg)
Inkretin-(Co-)Agonisten Ein riesiges Forschungsfeld mit dem »Rückgrat« GLP1-RA
![Inkretin-(Co-)Agonisten: ein riesiges Forschungsfeld Aktuell werden 138 Substanzen zur Appetitregulierung geprüft.](/fileadmin/Bilder/Artikelbilder/2025/02_Februar_2025/20250702_GLP1-RA_AdobeStock_1036425289.png)
Professor Dr. Martin Heni, Ulm, hat ein klares Bild vor Augen, wie ein ideales Adipositasmedikament beschaffen sein müsste. Mit GLP1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) als dem „Rückgrat“ diverser Kombinationspräparate, in denen auch andere enteropankreatische Hormone (wie Glukagon und Amylin) komplementäre und/oder synergistische Potenziale entfalten, sollten Zusatzeffekte auf Komplikationen der Adipositas erzielt werden. Es dürften keine Nebenwirkungen und kein Rebound-Effekt auftreten, eine Reduktion der Fettmasse, jedoch nicht der Muskelmasse erzielt werden, und das alles bei geringen Therapiekosten, seltener Anwendung und oraler Darreichung. In puncto Nebenwirkungen und Vermeidung des Rebound-E…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.