
Herzkrank mit Typ-2-Diabetes Gleich mit SGLT2-Inhibitor oder GLP1-RA einsteigen

Menschen mit Typ-2-Diabetes teilt man in puncto kardiovaskuläres Risiko in vier Klassen ein. In die Höchstrisikogruppe gehören diejenigen, bei denen eine atherosklerotisch-kardiovaskuläre Erkrankung, schwere Endorganschäden (GFR < 45 ml/min 1,73 m², GFR 45–59 ml/min/1,73 m² plus Mikroalbuminurie bzw. Proteinurie oder mikrovaskuläre Komplikationen an mindestens drei verschiedenen Organen) oder ein Wert von ≥ 20 % im SCORE2-Diabetes-Algorithmus vorliegen, schreiben Dr. Johannes Gollmer und Kollegen vom Universitären Herzzentrum in Graz. Mit dem SCORE2 lässt sich auch das kardiovaskuläre Risiko für Menschen mit Typ-2-Diabetes, aber ohne kardiovaskuläre Erkrankung oder Endorganschäden…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.