CKM-Syndrom: Update mit L
Komplexes Zusammenspiel von Niere, Herz und Metabolismus
Die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) fand vom 2. bis 5. Oktober 2025 hybrid in Berlin statt. Unter dem Motto „Zeitenwende“ lag der Fokus auf der Schwelle, an der die Nephrologie jetzt steht: Ausgestattet mit noch vor ein, zwei Jahrzehnten ungeahnten Möglichkeiten für eine immer wirksamere und individuellere Therapie, muss man sich nun neuen Herausforderungen stellen. Wie gelingt die frühzeitige Diagnosestellung? Wie können Fachkräftemangel oder drohende Unterfinanzierung vermieden werden? In diesem Jahr waren wir mit einem eigenen Redaktions- und Video-Team aus dem MedTriX-Verlag direkt vor Ort, um für Sie die Kongressatmosphäre einzufangen, unsere Highlights zu sammeln und spontane Statements von Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmern festzuhalten. Tauchen Sie hier noch einmal in die Atmosphäre dieses besonderen Kongresses ein!
Diese folgenden vier Videos sind mit freundlicher Unterstützung der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG entstanden.
KI in der Nephrologie, ganzheitlicher Ansatz bei der Therapie des CKM-Krankheitsspektrums sowie Fachkräftemangel und demografischer Wandel in der Nephrologie. Das waren nur einige der Themen auf dem Kongress der DGfN 2025. Sehen Sie hier die Interviews und Zusammenfassungen mit Herrn Prof. Latus.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um den gesamten Inhalt dieser Seite zu lesen. Aus rechtlichen Gründen sind die Videos, die Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören, melden Sie sich bitte mit Ihrem Zugang an oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.