Studien sollen das klären

Frage von Dr. Elmar Beckert
Hautarzt
Salzweg:

Bei meinem 50jährigen adipösen Patienten, der nicht raucht und keinen Sport treibt, wurde ein mit 680-ng/ml leicht erhöhter Serumwert für DHEA-Sulfat gefunden. Gleichzeitig besteht eine Testosteronerniedrigung (1,1-DB) und eine Fettstoffwechselstörung mit Cholesterin bei 251-mg/dl und Triglyzeriden bei 269-mg/dl. Welche Bedeutung ist dem DHEA-Wert zuzumessen? Sind weitere diagnostische Schritte notwendig?

Antwort von Professor Dr. H. K. Kley
Medizinische Klinik I am Städtischen Krankenhaus Singen:

DHEA-S (Dehydroepiandrosteron-Sulfat) ist ein schwaches Androgen. Es wird fast ausschließlich in der Nebennierenrinde gebildet. Im Laufe des Lebens weist es eine starke Zunahme in der Adrenarche auf und im Alter wieder einen Abfall durch Änderung der Enzymaktivitäten in der Nebennierenrinde. Eine Tagesrhythmik liegt nicht vor. Die Bedeutung von DHEA-S liegt bisher allein in der Diagnostik bei Patienten mit Hirsutismus/Virilismus/Hyperandrogenismus zur Lokalisation der Störung: Bei überhöhten Werten liegt die Störung in der Nebennierenrinde, sonst sollte man den Tumor in den Gonaden suchen. Bei einer…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.