Check-ups Wie sinnvoll sind sie?

Autor: Peter Kurz

Im Rahmen präventivmedizinischer Maßnahmen, aber auch in Form von individuellen Gesundheitsleistungen werden in Deutschland verschiedene Arten von Check-ups angeboten. Leider findet eine Evaluierung der Maßnahmen häufig nicht statt. Der nachfolgende Artikel setzt sich mit der aktuellen Check-up-Kritik auseinander und fasst die Kriterien für einen "guten Check-up" zusammen.

Die Idee, Krankheiten bereits vor der Entstehung abzuwenden, ist alles andere als neu. Im alten China sind Ärzte nur bezahlt worden, wenn die von ihnen betreuten Menschen gesund blieben. Ein geradezu revolutionärer Gedanke im deutschen Gesundheitssystem von 2015. Dennoch wird in diesen Tagen wieder viel diskutiert über den Begriff Prävention. Glaubt man einer repräsentativen Umfrage der TKK vom November vergangenen Jahres, würden 9 von 10 Patienten Fragen zur Prävention als Erstes mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt besprechen [1].

Unter dem Begriff Prävention lassen sich eine Fülle von Maßnahmen und Initiativen subsummieren. Sie reichen von der Verhältnisprävention wie zum Beispiel dem sehr…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.