Sexuelle Dysfunktionen (1) Grundlagen und Diagnostik
Gesprächsangebote zu sexuellen Problemen können bereits frühzeitig in ärztliche Routineuntersuchungen integriert werden, um dem Patienten das Ansprechen sexueller Probleme zu erleichtern. Ein Großteil der Diagnostik und Beratung kann bereits in der Hausarztpraxis durchgeführt werden.
Der sexuelle Reaktionszyklus
Zu den sexuellen Funktionsstörungen gehören Beeinträchtigungen des sexuellen Verlangens und des sexuellen Reaktionszyklus. Der sexuelle Reaktionszyklus beschreibt die physiologischen Vorgänge wie Erregung, Orgasmus und Rückbildung der Erregung und kann an jeder Stelle Beeinträchtigungen erfahren. Allerdings sind geschlechtsbezogene Unterschiede zu erkennen (Abb. 1a und 1b). Beide…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.