COPD Kortikoide gezielter einsetzen!
Eine Empfehlung zur Therapie chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankungen gab die Deutsche Atemwegsliga erstmals 1984 heraus (Abb. 1) [1]. Die damaligen Therapiehinweise unterschieden aber noch nicht zwischen Asthma und chronisch-obstruktiver Bronchitis (COB, später COPD). Stufe 1 und 2 empfahl die anti-obstruktive Therapie. Eine Bronchodilatation rund um die Uhr erforderte – wegen der kurzen Wirkdauer der früheren Bronchodilatatoren SABA und SAMA (nur drei bis sechs Stunden) und zur Überbrückung der nächtlichen Pause – eine Kombination aus Inhalativum plus retardierter oraler Medikation. Stufe 3 und 4 sah eine Therapie mit einem inhalativen und/oder oralen Kortikoid vor. Über einen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.