Funktionelle Störungen im Enddarmbereich Obstipation, Inkontinenz, Prolaps
Der Krankheitswert der Störungen ist immer subjektiv: Auch nach Ausschöpfen aller Diagnostik findet sich oft kein objektivierbar ursächliches Korrelat [1]. Die Beurteilung wird dadurch erschwert, dass morphologisch darstellbare Veränderungen sowohl Ursache, aber auch Folge der Funktionsstörung sein können oder gar keinen Zusammenhang mit der Symptomatik aufweisen. Das Anorektum ist bei aller Differenzialdiagnostik immer auch als funktionelle Endstrecke des gesamten Gastrointestinaltrakts zu sehen [2].
Die drei führenden Leitsymptome treten, oft überlappend, als Stuhlentleerungsstörung/Obstipation, Stuhlinkontinenz und Rektumprolaps in Erscheinung (Abb. 1). Proktogene Störungen sind meist…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.