Aszites Parazentese meistens sinnvoll
Aszites beschreibt eine pathologische Ansammlung freier Flüssigkeit in der Peritonealhöhle mit Zunahme des Bauchumfangs. Das Krankheitsbild wird in der Regel sonographisch bestätigt. Häufig treten Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie Appetitlosigkeit, körperliche Abgeschlagenheit und Schwäche oder auch Atemnot auf. Gewichtsverlust, Fieber oder Nachtschweiß sind Alarmzeichen für eine maligne Grunderkrankung. Ein Aszites signalisiert in der Regel eine schwere Erkrankung und erfordert eine weitergehende diagnostische Abklärung [1, 2].
Diagnose und Differenzialdiagnose
Spezifische Leitsymptome wie z. B. ein Ikterus sowie Alarmzeichen müssen erfasst werden. Zudem kommt insbesondere Fragen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.