Akute Atemnot Schnell handeln, aber mit System!
© Sigmund
Zur Unterscheidung kardialer von pulmonalen Ursachen ist die Anamnese oft hilfreicher als der klinische Befund (Rasselgeräusche, Giemen). Gefragt werden sollte u. a. nach Vorerkrankungen und Medikamenten. Bei einem notfallmäßigen Hausbesuch schafft oft der Blick auf den Nachttisch rasch Klarheit.
Wichtige zu bedenkende Differenzialdiagnosen bei Atemnot sind:
- kardial
- am häufigsten: Linksherzinsuffizienz, Lungenembolie
- bronchopulmonal
- Asthma, COPD, Infekt, Tumor
- pleural
- Pneumothorax, Erguss
- Thorax/Zwerchfell
- Deformitäten, Instabilitäten, Rippenfraktur
- pharyngo-laryngeal
- Fremdkörper, Ödem, Entzündung, Laryngospasmus, Vocal Cord Dysfunction
- psychogen
- Hyperventilation
- ZNS
Fragen bzw. suchen sollte man…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.