Harnwegsinfekte bei Frauen Sechs Konzepte zur Vorbeugung
Harnwegsinfekte sind sehr häufig, weltweit leiden etwa 150 Millionen Menschen daran, hauptsächlich Frauen. 50 bis 60 % von ihnen erkranken in ihrem Leben mehr als einmal daran, und 2 bis 5 % leiden unter rezidivierenden Harnwegsinfekten. Ein großer Anteil des Antibiotikaverbrauchs und der damit verbundenen Resistenzbildungen geht auf das Konto von Harnwegsinfektionen [1]. Eine gute Prävention ermöglicht eine Reduktion der Infektrate bei gleichzeitiger Einsparung im Antibiotikaverbrauch. Ursache für Harnwegsinfekte ist in den meisten Fällen eine Vaginalbesiedlung mit uropathogenen Keimen wie E. coli. Um eine Infektion mit E. coli zu verhindern, präsentierte PD Dr. Mayr, Universitätsspital…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.