Schwangerschaft und Stillzeit Therapie häufiger Beschwerden

Autor: Elke Roeb

Schwangerschaft und Stillzeit sind eine besondere Herausforderung für die Versorgung von Patientinnen in der allgemeinmedizinischen Praxis. Bei der Arzneimitteltherapie müssen zum einen Gefahren für den Fötus und für Säuglinge während des Stillens und zum anderen Veränderungen der Pharmakokinetik bei den Schwangeren sorgfältig beachtet werden. In dieser Arbeit soll der Fokus auf die Wirksamkeit und Toxizität der Pharmakotherapie bei Übelkeit und Erbrechen sowie bei akuten und chronischen Schmerzen liegen.

Der Einsatz von Medikamenten in der Schwangerschaft ist weit verbreitet. Informationen zur Sicherheit der meisten Medikamente bei schwangeren Frauen oder ihren Säuglingen sind jedoch begrenzt. Da kaum Daten aus randomisierten klinischen Studien vorliegen, um Entscheidungen von Aufsichtsbehörden, Ärzten und Patienten zu untermauern, muss man sich häufig auf gut konzipierte Beobachtungsstudien stützen zum Erhalt valider Belege für den Nutzen und die Risiken von Medikamenten in der Schwangerschaft [46].

Übelkeit und Erbrechen

Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft (englisch Nausea and Vomiting in Pregnancy, NVP) gehören zu den häufigsten unangenehmen Begleiterscheinungen bei werdenden…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.