Nocebo-Effekte Wenn schon der Beipackzettel krank macht ...
Ein Patient bricht eine erfolgreiche Therapie aufgrund von Nebenwirkungen ab, nachdem er sich ausführlich mit dem Beipackzettel befasst hat. Eine weitere Patientin sorgt sich um die Wirksamkeit ihrer Behandlung, weil sie auf ein Generikum umgestellt werden soll. Und ein Teilnehmer einer randomisierten kontrollierten Pharmastudie berichtet über Nebenwirkungen, obwohl er in den Placeboarm randomisiert wurde und lediglich ein Scheinpräparat eingenommen hat. All dies können Beispiele für den Nocebo-Effekt sein, dem "Gegenstück" zum Placebo-Effekt. Nocebo-Effekte können unerwünschte Nebenwirkungen auslösen und verstärken, die nicht durch die pharmakologischen Effekte der Medikation erklärbar sind…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.