Dermatologie Akne vulgaris und Ernährung

Wie sind diese Entwicklungen mit Blick auf den Praxisalltag zu bewerten und welche Rückschlüsse kann man daraus für die Therapie von betroffenen Patienten ziehen?
Da die Akne vulgaris auf Entzündungsprozessen der Haut basiert, sollen entzündungsfördernde Lebensmittel gemieden werden. Das betrifft vor allem Milchprodukte, Schokolade und Zucker. Dabei steht auch die westliche Ernährung, die reich ist an hoch verarbeiteten Lebensmitteln wie beispielsweise Weißmehlprodukten, Softgetränken und Frittiertem, in der Kritik. Der betonte Verzehr von Obst und Gemüse wiederum könnte zur Milderung von Akne beitragen.
Zum Status quo
In der Fachliteratur finden sich bzgl. des Erkrankungsrisikos durch…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.