Dermatologie Akne vulgaris und Ernährung

Für die Basisversorgung werden 150 g Meeresfisch dreimal pro Woche empfohlen. Für die Basisversorgung werden 150 g Meeresfisch dreimal pro Woche empfohlen. © volff - stock.adobe.com

In den letzten Jahren ist eine mögliche Verbindung zwischen Ernährung und Akne wieder mehr in den Fokus gerückt.

Wie sind diese Entwicklungen mit Blick auf den Praxisalltag zu bewerten und welche Rückschlüsse kann man daraus für die Therapie von betroffenen Patienten ziehen?

Da die Akne vulgaris auf Entzündungsprozessen der Haut basiert, sollen entzündungsfördernde Lebensmittel gemieden werden. Das betrifft vor allem Milchprodukte, Schokolade und Zucker. Dabei steht auch die westliche Ernährung, die reich ist an hoch verarbeiteten Lebensmitteln wie beispielsweise Weißmehlprodukten, Softgetränken und Frittiertem, in der Kritik. Der betonte Verzehr von Obst und Gemüse wiederum könnte zur Milderung von Akne beitragen.

Zum Status quo

In der Fachliteratur finden sich bzgl. des Erkrankungsrisikos durch…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.