Aktinische Keratosen sehr früh eliminieren

Autor: Maria Weiß, Foto: fotolia, Masson

Die Anwendung einer Kryotherapie sollte nur auf kleinen Flächen stattfinden. Die Anwendung einer Kryotherapie sollte nur auf kleinen Flächen stattfinden. © fotolia/clsdesign

Im Alter gibt es nicht nur vermehrt Falten – auch das Risiko für UV-bedingte Hautveränderungen wie die aktinische Keratose steigt. Häufig entwickeln sich daraus Karzinome.

Menschen mit blondem oder rötlichem Haar, heller Haut und blauen Augen sind besonders gefährdet für aktinische Keratosen (AK), die heute als Carcinoma in situ verstanden werden. Mit zunehmender kumulativer UV-Exposition im Lauf des Lebens steigt das Risiko an. Auch eine dauerhafte Immunsuppression wie z.B. nach Organtransplantationen gilt als Risikofaktor.


Liegen mehrere Läsionen dicht bei dicht (Feldkanzerisierung), entwickeln 20 % der Betroffenen innerhalb von zehn Jahren ein invasives Plattenepithelkarzinom. Umgekehrt entwickeln sich 50 % der Plattenepithelkarzinome aus aktinischen Keratosen, schreiben Dr. Kim-Christian Heronimus von der Klinik für Hautkrankheiten und Allergologie am…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.