Akupunktur - Nadeln macht Herzkranke mobil

Autor: Dorothea Ranft

Greifen auch die Kardiologen demnächst zur Nadel? Bei Patienten mit Herzinsuffizienz steigert Akupunktur offenbar die Belastungsfähigkeit.

Für ihre Pilotstudie rekrutierten sie 17 Patienten mit stabiler Myokardinsuffizienz. Alle waren optimal medikamentös eingestellt und befanden sich im NYHA-Stadium II–III. Ein Teil von ihnen wurde fachgerecht an echten Akupunkturpunkten behandelt, die übrigen nadelte man nur zum Schein, d.h. ohne dass ein Stich die Haut durchdrang.

Eine echte Steigerung der Ejektionsfraktion war erwartungsgemäß mit keiner der beiden Methoden zu erzielen. Aber die Verumgruppe kam offenbar besser mit Belastungen zurecht. Ihre Teilnehmer schafften im 6-Minuten-Gehtest im Schnitt 32 m mehr und erholten sich hernach schneller. Unter Placebo sank die Gehstrecke sogar um 1 m. Die Autoren führen den günstigen Effekt…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.