Akupunktur - Nadeln macht Herzkranke mobil
Für ihre Pilotstudie rekrutierten sie 17 Patienten mit stabiler Myokardinsuffizienz. Alle waren optimal medikamentös eingestellt und befanden sich im NYHA-Stadium II–III. Ein Teil von ihnen wurde fachgerecht an echten Akupunkturpunkten behandelt, die übrigen nadelte man nur zum Schein, d.h. ohne dass ein Stich die Haut durchdrang.
Eine echte Steigerung der Ejektionsfraktion war erwartungsgemäß mit keiner der beiden Methoden zu erzielen. Aber die Verumgruppe kam offenbar besser mit Belastungen zurecht. Ihre Teilnehmer schafften im 6-Minuten-Gehtest im Schnitt 32 m mehr und erholten sich hernach schneller. Unter Placebo sank die Gehstrecke sogar um 1 m. Die Autoren führen den günstigen Effekt…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.