
Allogene CAR-T-Zell-Therapie T-ALL/LBL austricksen

Drei wichtige Hürden nannte Prof. Dr. Ibrahim Aldoss, City of Hope in Duarte, bei der CD7-gerichteten CAR-T-Zell-Therapie:
- ein autologes T-Zellprodukt der Patient:innen kann auch maligne T-Zellen enthalten
- allogene CAR-T-Zellen können das umgehen, aber eine Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD) auslösen
- gemeinsamen Antigene von normalen und CAR-T-Zellen sowie malignen Zellen führen auch zu einem Fratrizid – es droht eine schwere T-Zell-Aplasie
Das soll bei der CAR-T-Zell-Therapie mit W-T7 (WU-CART-007) anders sein. Wie Prof. Aldoss erläuterte, werden hier T-Zellen gesunder Spender genutzt, sodass keine Kontamination mit malignen Zellen zu befürchten ist. Um eine GvHD im Zuge der allogenen…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.