NSCLC Amivantanab/Lazertinib zugelassen

In der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen NSCLC mit cEGFR-Mutationen war eine Monotherapie mit EGFR-TKI, vor allem Osimertinib, lange Standard. Von der Art der Mutation hängt ab, welche Behandlung zum Einsatz kommt. Eine Mutationsanalyse ist deshalb vor Beginn der Therapie erforderlich, betonte Prof. Dr. Niels Reinmuth, Asklepios Lungenklinik, München-Gauting.
Trotzdem beträgt die Fünf-Jahres-Überlebensrate nur knapp 20 %. Im Januar 2025 zugelassen wurde als eine neue chemotherapiefreie Option die Kombination aus dem bispezifischen EGFR/MET-Antikörper Amivantanab (Rybrevant®) und dem TKI Lazertinib (Lazcluze®).
Zur Zulassung führten die Ergebnisse der Studie MARIPOSA, in der…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.