KHK-Prophylaxe ASS: Viel hilft nicht besser

Die Europäische Kardiologie-Gesellschaft ESC spricht sich in ihrer Leitlinie klar für eine niedrige ASS-Dosis aus. Die Europäische Kardiologie-Gesellschaft ESC spricht sich in ihrer Leitlinie klar für eine niedrige ASS-Dosis aus. © betzalit - stock.adobe.com

ASS gehört seit Langem zur Standardtherapie in der kardiovaskulären Sekundärprophylaxe. Uneins ist man sich aber, welche Dosis dafür ideal ist.

Während sich die Europäische Kardiologie-Gesellschaft ESC in ihrer Leitlinie klar für eine niedrige ASS-Dosis ausspricht, wird in den USA ein breiteres Dosisspektrum zwischen 81 bis 325 mg/Tag empfohlen. Die Ergebnisse der ADABTABLE-Studie mit rund 15.000 Probanden zeigen nun, dass schon eine relativ niedrige Dosis von 81 mg ASS für eine Sekundärprävention ausreichend ist. Eine höhere Dosis hatte in dieser Studie keine Vorteile gebracht. Nach 26,2 Monaten kam es bei 7,28 % der Patient:innen aus der 81 mg-Gruppe zu einem Ereignis des primären Effektivitätsendpunktes, dazu gehörten Todesfälle sowie Hospitalisierungen wegen Myokardinfarkte oder Schlaganfälle. Bei der Gruppe mit einer höheren…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.