Bei Borreliose-Verdacht Alternativen suchen!
Die Borreliose ist nicht ganz einfach zu diagnostizieren: Die Beschwerden sind oft unspezifisch, der Zeckenstich nicht mehr erinnerlich und der zeitliche Ablauf variabel. Zudem können die Antikörper über Monate bis Jahre persistieren, was die Abgrenzung von einer ausgeheilten Infektion erschwert.
Nur bei jedem Vierten konnte der Borreliose-Verdacht bestätigt werden
Dr. Frank Hanses und seine Kollegen vom Klinikum der Universität Regensburg schauten sich 134 Patienten, die mit Verdacht auf Borreliose überwiesen wurden, genauer an. Die Mehrzahl war adäquat antibiotisch vorbehandelt worden – knapp 18 % sogar schon mehrfach.
Zwei Drittel klagten über Gelenk- und muskuloskelettale Beschwerden,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.