Bei Reizmagen Helicobacter vertreiben!
Unter dyspeptischen Beschwerden leiden bis zu 40 % aller Erwachsenen. In den meisten Fällen lassen sich keine objektivierbaren Ursachen finden, sodass von einer funktionellen Dyspepsie auszugehen ist. Die Therapiemöglichkeiten bei diesem Krankheitsbild sind begrenzt.
Dr. Luiz Edmundo Mazzoleni und seine Arbeitsgruppe von der Universität in Porto Alegre untersuchten jetzt in einer randomisierten kontrollierten Studie, ob man diesen Patienten mit einer H.-pylori-Eradikation helfen kann.
Dyspepsie bessert sich nach der H.-pylori-Eradikation
An der Studie nahmen 404 Helicobacter-positive Patienten mit funktioneller Dyspepsie teil. Die eine Hälfte erhielt über zehn Tage die übliche…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.