Herz-Kreislauf Bewahrt warmes Baden vor KHK?

Japanische Forscher wollten wissen, ob Menschen, die häufig baden, davon einen Vorteil haben. Japanische Forscher wollten wissen, ob Menschen, die häufig baden, davon einen Vorteil haben. © naka - stock.adobe.com

Wannenbad oder Duschen – da hat jeder so seine Vorlieben. In Japan bevorzugt man das warme Wannenbad. So ist es vielleicht nicht verwunderlich, dass japanische Forscher wissen wollten, ob Menschen, die häufig baden, davon einen Vorteil haben z. B. was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen anbetrifft.

Für ihre Studie beobachteten sie mehr als 30.000 Probanden im Alter zwischen 40 und 59 Jahren über einen Zeitraum von fast 20 Jahren und fragten dabei auch ab, wie oft diese pro Woche in der Badewanne liegen. Im Beobachtungszeitraum traten insgesamt 2.097 Fälle von KHK auf. Die Analyse der Daten ergab dann, dass diejenigen, die täglich oder fast täglich badeten, ein signifikant niedrigeres Risiko für KHK aufwiesen (Minus 28 – 35 %).

Quelle:
Ukai T et al. (2020) Heart. DOI: 10.1136/heartjnl-2019-315752

Dieser Beitrag wurde ursprünglich auf doctors.today publiziert.

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.