
Hodgkin-Lymphome BrECADD ist eskaliertem BEACOPP nicht unterlegen

Erwachsene mit fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom wurden bislang mit dem eskalierten BEACOPP*-Regime (eBEACOPP) behandelt – wie lange und intensiv, hing vom metabolischen Ansprechen ab. Da das Protokoll eine relevante therapiebedingte Morbidität verursacht, hat die Deutsche Hodgkin-Studiengruppe (GHSG) nun in der HD21-Studie eine weniger toxische Strategie erprobt, die mindestens genauso effektiv zu sein scheint, wie Prof. Dr. Peter Borchmann von der Uniklinik Köln berichtete.
In der Phase-3-Studie verglichen die Kolleg:innen PET-geführtes eBEACOPP randomisiert mit einer ebenfalls PET-geführten Kombination aus Brentuximab-Vedotin, Etoposid, Cyclophosphamid, Doxorubicin, Dacarbazin und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.