Ohrenschmalz Cerumen entfernen – wenn, dann mit Gefühl!

Die Situation kennt jeder Hausarzt: Selbst subjektiv ohrgesunde Menschen äußern immer wieder mal den Wunsch, der Arzt möge die Ohren hinsichtlich ihrer Sauberkeit inspizieren. Offenbar betrachtet unsere Kultur Ohrenschmalz als Makel und Zeichen mangelnder Hygiene (vgl. Kasten 1). Plötzlich kann sich daraus ein vermeintlich unappetitliches Problem entwickeln: Im Gehörgang des Patienten lauert ein kleinerer, symptomfreier – die Ohrinspektion nicht einschränkender – Cerumenpfropf. Der Fall scheint einfach und ist durch eine Gehörgangsspülung meist gut zu lösen. Wider Erwarten kann die Aktion aber auch sehr zeitaufwendig werden und manchmal böse Folgen haben: schmerzhafte oder funktionell…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.