Hautregeneration Den Rhythmus der Zellerneuerung kennen und unterstützen

Autor: Norbert Mittermaier

Wie schnell sich die Haut regeneriert, hängt von mehreren Faktoren ab. Eine wichtige Rolle spielt das Alter, aber auch äußere Einflüsse und Noxen korrelieren mit der Geschwindigkeit der Hauterneuerung. Außerdem existiert ein deutlicher Tag-Nacht-Rhythmus, und sogar Stress beeinträchtigt die Regeneration.

Alle vitalen Funktionen haben einen Rhythmus – ein Schwingen zwischen Wärme und Kälte, Auf- und Abbau, Bewegung und Ruhe. Bei der Haut findet sich diese Rhythmik im Tagesgang der Durchblutungsveränderung, des Schutzes vor Reizen und der Zellerneuerung wieder, berichtet Martin Straube, Allgemeinarzt aus Hamburg. Aus dem Rhythmus zu fallen bedeutet Stress für den Körper. Die Folge: Beschwerden stellen sich ein, und auch der Prozess der Wundheilung wird verlangsamt. So konnte eine Studie aus Neuseeland nachweisen, dass bereits 20 Minuten Entspannung ausreichen, um kleine Hautverletzungen schneller heilen zu lassen [1].

Ringelblume und Arnika – Protektoren der Haut

Generell werden bei der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.