Deutsche Krebshilfe: Passivrauchen ist "Körperverletzung"
Die Organisationen pochen auf diese Maßnahmen, damit Raucher die "zwangsmitrauchenden" Bürger nicht gefährden. "Kinder und erwachsene Nichtraucher haben ein Grundrecht auf gesundes Leben. Die Raucher stehen deshalb in der Verantwortung, Nichtraucher und dabei ganz besonders Kinder vor dem schädlichen Tabakrauch zu schützen", sagte Gerd Nettekoven, Geschäftsführer der Deutschen Krebshilfe. Unter dem Titel "Körperverletzung" versucht die Krebshilfe in einer Aktion, Erwachsene vom Rauchen in der Gegenwart von Kindern abzuhalten. Näheres dazu unter http://www.krebshilfe.de.
Wie schädlich für Kinder das Passivrauchen ist, war schon Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. So…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.