Diabetiker tragen ihre Spezialschuhe zu selten - besonders zu Hause
Wie konsequent werden speziell angefertigte Schuhe von Diabetikern genutzt? Dieser Frage gingen niederländische Kollegen nach. An ihrer Studie nahmen 107 Diabetiker teil, bei denen kürzlich erst ein Plantarulkus abgeheilt war.
Im Haus wird der Spezialschuh zur Ulkusprophylaxe seltener getragen
Mittels eines im Schuh getragenen, temperaturbasierten Monitors maßen die Kollegen eine Woche lang die Tragezeit, ein kleines Gerät am Knöchel lieferte Informationen über die tägliche Schrittzahl. Die Adhärenz wurde anhand der Schritte, die mit dem Spezialschuh gegangen wurden, im Vergleich zur Gesamtschrittzahl errechnet. Durchschnittlich lag sie bei 71 %.
Außerhalb der Wohnung betrug diese Rate…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.