Dreifach-Therapie besiegt den Sudeck
![]() |
Warum entwickeln manche Menschen nach Knochenbruch oder Operation einen Morbus Sudeck? Am überaktiven Sympathikus liegt es nicht allein. Neurogene Entzündungsvorgänge, sympathoafferente Kopplungsmechanismen und möglicherweise genetische Faktoren scheinen ebenfalls eine Rolle zu spielen. Deshalb spricht man heute auch nicht mehr von einer "sympathischen Reflexdystrophie",
sondern vom "komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS)", schreibt die Arbeitsgruppe um Dr. Margarete Weber von der Neurologischen Universitätsklinik Erlangen in der "Deutschen Medizinischen Wochenschrift".
Ein CRPS kann diagnostiziert werden, wenn:
- dem Schmerzsyndrom ein Trauma der Extremität…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.