Droht die schleichende Vergiftung?
Antwort von Professor Dr. Heinz Schilcher,
ehemals Freie Universität Berlin,
Vorstandsmitglied im Zentralverband der Ärzte für Naturheilverfahren, München:
Wir haben uns in meinem Arbeitskreis an der Freien Universität Berlin über knapp 20 Jahre sowohl mit der Wirksamkeit als auch mit der Qualität von Leinsamen beschäftigt und dabei über 1500 Leinsamenproben auf deren Cadmiumgehalt mittels Atomabsorptionsspektroskopie untersucht. Wir konnten erhöhte Cadmiummengen, d.h. Gehalte über 0,3 ppm, fast nur im braunen Leinsamen finden, der sich zudem als sog. "Lebensmittel-Leinsamen" im Verkehr befand. Dagegen lagen bei dem speziell für arzneiliche Anwendung kultivierten gelben Leinsamen die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.