Rückenschmerzen Eine App kann helfen

Medizin und Markt

Mit der Kaia-App erreichten fast die Hälfte der Teilnehmer eine 50- bis 100-prozentige Schmerzreduktion. Mit der Kaia-App erreichten fast die Hälfte der Teilnehmer eine 50- bis 100-prozentige Schmerzreduktion. © BigBlueStudio - stock.adobe.com

In einer randomisierten, kontrollierten Studie haben Mediziner:innen aus München bei 101 Patient:innen den Nutzen einer App gegen unspezifische Rückenschmerzen untersucht.

Die Kaia-App vermittelt Rückenschmerzpatient:innen nicht nur Wissen zu Rückenschmerzen, sondern enthält zudem ein individualisierbares Trainingsprogramm mit mehr als 300 Übungen (z. B. (Atemübungen, progressive Muskelentspannung nach Jacobson) auf der Grundlage der multimodalen Schmerztherapie entsprechend internationaler Leitlinien. Das Training erfolgte mehrmals pro Woche über einenn zeitraum von 3 Monaten. die Kontrollgruppe erhielt 6 wöchentliche Physiotherapieeinheiten und wurde zu einem aktiven Lebensstil sowie kontinuierlichen Übungen zu Hause angehalten. Mit der Kaia-App erreichten fast die Hälfte der Teilnehmer eine 50- bis 100-prozentige Schmerzreduktion, in der Kontrollgruppe etwa…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.