Restless Legs Syndrom Eine wenig beachtete Schlafstörung

Das „Syndrom der ruhelosen Beine“ ist häufig: Etwa 10 bis 15 % der Bevölkerung sind betroffen, Frauen etwa doppelt so häufig wie Männer [2]. Auch Kinder können am Restless Legs Syndrom erkranken. Bei jungen Patienten kommt es aber nicht selten zu Verwechslungen mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) bzw. mit Wachstumsschmerzen [3].
Als eigenständiges Krankheitsbild wurde das Restless Legs Syndrom erstmals 1945 von dem schwedischen Neurologen Karl-Axel Ekbom beschrieben [4, 5], die früheste Beschreibung stammt von Thomas Willis aus 1672 [6].
Ursachen
In Abhängigkeit von den Ursachen der Krankheitsentstehung unterscheidet man zwei Formen von RLS: das primäre (idiopathische)…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.