Erhöhen Sie Ihre Leistungsbereitschaft mit Eisen
Der Tipp
Wann erhöht sich unser Eisenbedarf?
Erhöhter Bedarf an Eisen entsteht besonders bei Blutungen und Menstruation, bei Schwangeren, Stillenden, bei Kindern im Wachstumsalter, bei Magen-Darm-Erkrankungen und Sportlern. Verliert unser Körper zu viel Eisen oder wird damit nicht genügend versorgt, rutscht unsere Eisenbilanz schnell ins Minus. Bevor sich aber eine Blutarmut (Anämie) entwickelt, gibt uns der Körper einige Alarmsignale.
Alarmsignale beim Eisenmangel
- ständige Müdigkeit
- Konzentrationsstörung
- blasse Haut
- brüchige Haare und Nägel
- eingerissene Mundwinkel
Eisen in Nahrungsmitteln
Eisenreiche Nahrungsmittel sind vor allem Fleisch und Innereien. Aber auch in Hülsenfrüchten,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.