
Follikuläres Lymphom Erkrankte sprechen nach über zwei Jahren noch auf Tisagenlecleucel an

Prof. Dr. Catherine Thieblemont, Hôpital Saint-Louis in Paris, präsentierte ein Update der einarmigen Phase-2-Studie ELARA nach einem Follow-up von mehr als zwei Jahren. Darin hatten 97 Patient:innen mit rezidiviertem oder refraktärem follikulärem Lymphom der Grade 1–3A nach einer optionalen Bridging-Chemotherapie sowie einer Lymphodepletion eine Dosis Tisagenlecleucel (0,6–6 x 108 Zellen) erhalten. Die Teilnehmenden waren mit mindestens zwei Linien vorbehandelt, die einen CD20-Antikörper und eine alkylantienhaltige Therapie oder eine autologe Stammzelltransplantation enthalten hatten.
Nach median 29 Monaten Follow-up sprachen 86 % der 94 auswertbaren Erkrankten an, davon 68 % mit…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.