Leberzirrhose Erst Komplikationen machen Symptome
Die Leberzirrhose ist ein irreversibler Umbau des Leberparenchyms mit vermehrter Bindegewebseinlagerung und Bildung von Regeneratknoten als Folge einer chronischen Leberschädigung [1]. Gleichzeitig kommt es zu einer deutlichen Änderung der Gefäßarchitektur. Häufigere Ursachen sind Alkoholabusus und virale Hepatitiden, seltenere Hämochromatose oder Alpha-1-Antitrypsin-Mangel. Eine kausale Therapie ist das Ausschalten der Noxe, dadurch lässt sich auch im Stadium der manifesten Leberzirrhose die Häufigkeit von Komplikationen verringern.
Die Einteilung in Schweregrade der Leberzirrhose erfolgt je nach Ausmaß der Veränderung von Albumin, Bilirubin und Quick sowie Aszitesmenge und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.