Pressemitteilung Europäische Kommission genehmigt die Erweiterung der Indikation von Palforzia für die Behandlung von Kleinkindern mit bestätigter Erdnussallergie

Medizin und Markt Autor: Pressemitteilung – Stallergenes Greer International AG

Die frühzeitige Behandlung einer Erdnussallergie ist entscheidend, um das Risiko einer allergischen Reaktion bei einer versehentlichen Aufnahme zu verringern. Die frühzeitige Behandlung einer Erdnussallergie ist entscheidend, um das Risiko einer allergischen Reaktion bei einer versehentlichen Aufnahme zu verringern. © Hafiez Razali – stock.adobe.com

Stallergenes Greer, ein auf Allergen-Immuntherapie (AIT) spezialisiertes biopharmazeutisches Unternehmen, gibt bekannt, dass die Europäische Kommission die Indikationserweiterung von Palforzia® (entfettetes Pulver von Arachis hypogaea L., Samen [Erdnuss]) für die Behandlung von Kleinkindern im Alter von 1 bis 3 Jahren mit einer bestätigten Diagnose einer Erdnussallergie genehmigt hat. Die Zulassung gilt für alle 27 europäischen Mitgliedsstaaten und die drei Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (Island, Liechtenstein und Norwegen).

Die Zulassung der Indikationserweiterung von Palforzia® für Kleinkinder folgt auf die Zulassung durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) im Juli 2024. Palforzia® ist die erste und einzige von der EMA und der FDA zugelassene orale Immuntherapie für Kleinkinder mit einer bestätigten Diagnose einer Erdnussallergie.

„Die Erdnussallergie ist eine der häufigsten Nahrungsmittelallergien. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um das Risiko einer allergischen Reaktion bei einer versehentlichen Aufnahme zu verringern. Zudem kann sie sehr wichtig für den langfristigen Behandlungserfolg sein. Die Zulassung von Palforzia® für Kleinkinder stellt für die medizinische Welt…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.